Was ist Informatik?
Die Bezeichnung „Informatik“ ist aus dem Wort „Information“ abgeleitet, andere Quellen sehen es als Kofferwort aus „Information“ und „Mathematik“ oder „Information“ und „Automatik“ an. Im englischsprachigen Raum hat sich der Begriff „Computer Science“ etabliert. Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen, insbesondere der automatischen Verarbeitung mit Hilfe von Rechenanlagen. Historisch hat sich die Informatik als Wissenschaft aus der Mathematik entwickelt, während die Entwicklung der ersten Rechenanlagen ihre Ursprünge in der Elektrotechnik und Nachrichtentechnik hatte. Dennoch sind Computer nur ein Werkzeug und Medium der Informatik, um die theoretischen Konzepte praktisch umzusetzen. Daher bilden die Mathematik (als Basis der theoretischen Informatik) und die Elektro- und Informationstechnik ( als Basis der technischen Informatik) wichtige Säulen, auf denen die Informatik aufbaut. Sie ist eine wissenschaftliche Disziplin mit enormer Dynamik.
Informatik ist überall:
Du hast Dir bestimmt schon mal eine der folgenden Fragen gestellt:
- Wie werden Roboter programmiert?
- Wie erkennt ein Smartphone unser Gesicht?
- Wie funktioniert ein Rechner?
- Was ist ein Quantencomputer?
- Wie werden Apps für die Smartphones programmiert?
- Wie funktioniert ein Autopilot im Flugzeug?
- Wie funktioniert die weltweite Zustellung von E-Mails innerhalb weniger Sekunden?
- Wie findet eine Suchmaschine Antworten auf eine Anfrage?
- Wie werden riesige Datenbanken entwickelt und verwaltet?
- Wie werden Bits und Bytes technisch realisiert?
- Wie werden autonome Fahrzeuge unfallfrei gelenkt?