NUMMER: | 140001 |
KÜRZEL: | AF |
MODULBEAUFTRAGTE:R: | Dozenten der RUB |
DOZENT:IN: | Prof. Dr. Jörg Schwenk |
FAKULTÄT: | Fakultät für Informatik |
SPRACHE: | Deutsch |
SWS: | siehe Prüfungsordnung |
CREDITS: | siehe Prüfungsordnung |
WORKLOAD: | |
ANGEBOTEN IM: | jedes Semester |
PRÜFUNGEN
FORM: | siehe Prüfungsordnung |
ANMELDUNG: | siehe Prüfungsordnung |
DATUM: | 0000-00-00 |
BEGINN: | 00:00:00 |
DAUER: | |
RAUM: |
LERNFORM
beliebig
LERNZIELE
Innerhalb des Moduls setzen die Studierenden entsprechend ihrer Interessen und Vorkenntnisse verschiedene Schwerpunkte. Dafür stehen ihnen das Angebot der Wahlpflichtfächer und der im Zulassungsbescheid vergebenen Auflagen, sowie das Master Start-Up zur Verfügung. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse in mindestens einem der Bereiche Informationstechnik, Elektrotechnik, Mathematik, Informatik oder IT-Sicherheit und bereiten sich auf den Einsatz dieses Wissens im Bereich der IT-Sicherheit im weiteren Verlauf des Masterstudiums vor.
INHALT
Es können Lehrveranstaltungen aus dem Katalog der Wahlpflichtfächer des Master-Studiengangs „IT-Sicherheit / Netze und Systeme“ und das Master Start-Up ITS verwendet werden. Eine Anrechnung von praktischen Fächern (Master-Seminar bzw. Master-Praktikum) ist nicht möglich. Zudem ist eine Anrechnung der mit der Zulassung individuell vergebenen Auflagen möglich, sobald diese bestanden sind. Die Studierenden verfügen entsprechend ihrer Auswahl über verschiedene Kenntnisse aus den Bereichen der IT-Sicherheit, Informationstechnik, Elektrotechnik, Mathematik oder Informatik.
VORAUSSETZUNGEN CREDITS
Siehe den jeweiligen Eintrag im Vorlesungsverzeichnis